OEHeats Update

OEHeats wurde durch die IOF begutachtet und es wurden einige sinnvolle Verbesserungen gefunden. Ich habe einige Behandlungsprozeduren für nicht klassierte Teilnehmer bei der Erstellung der Startliste für die Finals daran angepasst, wie die IOF ihre Regeln vorgesehen hat.
Die IOF hat auch eine Regel explizit formuliert, nach der für die Qualifikationen Sprint und Wald die Teilnehmer aus jedem Land gleichmäßig auf die Vorläufe verteilt werden sollen. Dafür gibt es jetzt eine spezielle neue Option. Diese kann auch für andere „normale“ Qualifikationen verwendet werden.
Auch die Medaillengewinner der letzten drei WMOCs sollen gleichmäßig verteilt werden. Dafür gibt es einen Export von IOF Eventor, der importiert werden kann.

OEHeats wird das Update automatisch erkennen. Sie können auch die Funktion Nach Updates suchen verwenden zum Herunterladen des neuen Setups. Updates oder neue Lizenzen können direkt beim Autor bestellt werden.

Updates von OE12, OS12, OEScore und OEHeats

Diesmal wurden viele kleine, aber wichtige funktionelle Benutzerwünsche für OE12 implementiert. Viele davon sind essentielle Features, die für alle Haupt-Programme gelten.
Unter anderen gibt es Verbesserungen bei der Arbeit mit annullierten Teilstrecken, den XML-Exports von Mannschaften, erweiterteten Platz für die Kommentar-Felder in Chips auswerten, neue frei definierbare Teilnehmer-Wertungs-Stati, eine Maximalzeit, der Startlisten-Auslosung und den automatischen Uploads zu Web-Services.
Wie immer wurden auch etliche kleinere Bugs gefixt.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung einer langen Liste, die man nach der Update-Installation in den Release-Notes lesen kann.

OS12, OEScore V.12.1 und OEHeats V.12.1 wurden entsprechend aktualisiert.

 

OE12, OS12, OEScore und OEHeats werden das Update automatisch erkennen. Sie können auch die Funktion Nach Updates suchen in allen Programmen verwenden zum Herunterladen des neuen Setups. Sie können dafür auch auf den Schalter Downloads klicken.
Wie immer, verhält sich das Programm als Trial-Version, solange Sie keine gültige V12-Lizenz haben. Updates oder neue Lizenzen können im Online-shop oder direkt beim Autor bestellt werden.

Knockout-Sprint mit OEHeats

Mit OEHeats V.12.1 kann man jetzt Knockout-Sprints organisieren.
Knockout-Sprint ist jetzt eine offizielle IOF-Disziplin und Teil der Sprint-WM. Immer mehr Nationen führen dieses Format ein als eine nationale Meisterschaft. Auch werden weitere Knockout-Sprints ausgerichtet, um die Athleten für die WM vorzubereiten.
In diesem Jahr hatte ich Kontakt zu einigen Ausrichtern von KO-Sprints darüber, wie das am besten in OE12 zu machen sei, mit oder ohne die Hilfe von OEHeats. Das gab mir letztendlich die Motivation, das in OEHeats zu implementieren.
Mit OEHeats ist es möglich, den „normalen“ Wettkampftyp mit Qualifikation/Finale und den KO-Sprint zu kombinieren. In einigen Ländern wird das wie folgt gehandhabt. Die Elite-Kategorien (evtl. nicht nur D/H 21, sondern auch 16, 18 und/oder 20) haben einen Qualifikationslauf und danach den KO-Sprint. Alle anderen Kategorien haben den normalen Modus Qualifikation/Finale mit mehreren Finalläufen. OEHeats erfüllt das Standard-KO-Format, welches von der IOF definiert wird, d.h., dass sich 36 Teilnehmer für das KO-Viertelfinale qualifizieren. Danach hat man 6 Viertelfinals, 3 Halbfinals und ein Finale mit den besten 6 Teilnehmern. Darüber hinaus bietet OEHeats etwas mehr Flexibilität. Man kann für jede Kategorie einzeln definieren, womit das KO-Rennen starten soll. Falls weniger als 36 die Qualifikation beendet hatten, kann eine Kategorie auch direkt mit den Halbfinals beginnen oder auch mit dem Finale, mit einer beliebigen Anzahl Teilnehmer.
In OEHeats gibt es eine leicht bedienbare Verwaltung der Startzeiten der KO-Läufe. Es passiert ziemlich oft, dass der ursprüngliche Zeitplan nicht eingehalten werden kann. In OEHeats kann man jede Startzeit eines Laufes mit einem einzigen Mausklick ändern. Die IOF hat ein spezielles Format für Gesamtergebnisse bei KO-Sprints definiert. Dies ist in OEHeats implementiert.

OEHeats wird das Update automatisch erkennen. Sie können auch die Funktion Nach Updates suchen verwenden zum Herunterladen des neuen Setups. Updates oder neue Lizenzen können im Online-shop oder direkt beim Autor bestellt werden.